Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Begründung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind in der Regel Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung sowie Zugangskennungen des Nutzers erforderlich (Bestandsdaten). Diese Daten werden in der Regel in elektronischen Bestellformularen erhoben.
Zur Vorschlagsgenerierung und zur Registrierung des Domainnamens arbeiten wir mit folgenden Drittanbietern zusammen:
Seit März 2018 bauen wir die Zusammenarbeit mit der InterNetX GmbH aus.
Wir weisen darauf hin, dass zu einer Domain-Registrierung die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten (Bestandsdaten), in der Regel Name und Anschrift an die entsprechenden nationalen oder internationalen Registrierungsstellen und dort, je nach geltender Datenschutzgesetzgebung am Sitz der Registrierungsstelle, die Veröffentlichung in den von jedermann abrufbaren Whois-Datenbanken erforderlich ist und verschlüsselt erfolgt. Zu beachten sind hierbei die unterschiedlichen Vertragsgrundlagen der einzelnen zuständigen Vergabestellen/Registries, da hierbei eine Vielzahl weitere unterschiedlicher Bestimmungen vorliegen. Deren Bestimmungen sind deshalb auch Vertragsbestandteil jedes einzelnen Vertrages. Da die Registries/Vergabestellen ihre Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern, ohne dass wir hierbei Einfluss ausüben, gelten die Registrierungsbedingungen der einzelnen Vergabestellen. Eine Übersicht der Registrierungsbedingungen ist hier verfügbar. Wenn Sie als Sub-Provider/Reseller auftreten, sind Sie dafür verantwortlich, diese Bedingungen an Ihre Kunden weiterzugeben.
Die Speicherfrist ist für die verschiedenen Top Level Domains (TLDs) unterschiedlich und hängt vom Registrar Accredation Agreement (RAA) der Vergabestelle ab.
Bei .de-Domains gilt im Besonderen die DENIC-Registrierungsbedingungen, die DENIC-Registrierungsrichtlinien sowie die DENIC-Direktpreisliste. Die DENIC eG (Zentrale Vergabestelle für deutsche Internet-Adressen), Frankfurt/Main, veröffentlicht in der Whois-Datenbank die E-Mail-Adresse des Registrars InterNetX GmbH für allgemeine Anfragen und für den Fall des Missbrauches. Auch ist Ihre E-Mail-Adresse als Domain-Inhaber bei der Domainregistrierungsstelle hinterlegt. Für die Fälle des Missbrauches wird eine technische Kontaktadresse des Registrars InterNetX automatisch angezeigt.
Sobald eine Domain unterhalb der Top Level Domains .org oder anderer generischer Top Level Domains (z.B. .info, .bis, .name etc.) registriert wird, finden die Richtlinien der ICANN sowie ggf. die Richtlinien als auch Registrierungs- und Vergabebedingungen der zur Vergabe der jeweiligen Domain berechtigten Organisation Anwendung.
Unser Kunde wird zudem auf die Uniform-Domain-Name-Dispute-Resolution-Policy (UDRP), weitere einschlägige ICANN Bestimmungen und/oder Bedingungen hingewiesen. Dies gilt für die Registrierungen von Domains unterhalb sonstiger Top Level Domains, wie .at-, .ch-, .it-, .dk- bzw. .co. uk-Domains. Bei länderspezifische Top-Level-Domains gelten somit die unterschiedlichen Standards der Länder.
Eine dedizierte Übersicht für Registry und Escrow Provider ist unter den folgenden Webseiten ersichtlich:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-registration/
https://www.iana.org/domains/root/db
Bei einigen unserer Produkte setzen wir auf die Expertise von spezialisierten Partnerunternehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie bei der 1&1 Mail & Media GmbH stets die besten Leistungen und Services erwarten können. In Zusammenhang mit unserem Mail-Angebot treffen neben den hier vorliegenden Hinweisen auch die Datenschutzhinweise von WEB.DE FreeMail zu.
Webserver Logs
Wir haben im Folgenden eine Liste der erfassten Daten durch Webserver Logs zusammengestellt. Deren maximale Speicherdauer beträgt 60 Tage und danach werden sie gelöscht.
Gespeichert werden:
FTP Logs
Wir haben im Folgenden eine Liste der erfassten Daten durch FTP Logs zusammengestellt. Deren maximale Speicherdauer beträgt 60 Tage und danach werden sie gelöscht.
Gespeichert werden:
Homepage-Baukasten (aktuelle Produktgeneration)
Die aktuelle Produktgeneration des Homepage-Baukastens wird von folgendem Drittanbieter zur Verfügung gestellt:
Seit März 2018 arbeiten wir besonders intensiv mit myLoc managed IT AG zusammen.
Nach der Kündigung Ihres Vertrages wird seitens der 1&1 Mail & Media GmbH die Löschung Ihrer Daten sofort eingeleitet. Jedoch existiert ein Backup der Webhosting-Server für die nächsten vier Wochen bei der myLoc managed IT AG. Bei der 1&1 Ionos SE werden Ihre Daten nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht.
SSL-Zertifikate
Bei der Beschaffung und/oder automatischen sowie manuellen Neuausstellung des Zertifikats wird die 1&1 Mail & Media GmbH im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als Vermittler tätig. Eine solche Vermittlung kann die Übermittlung von Daten an Drittländer, insbesondere an USA, bedeuten.
Bei Bestandszertifikaten, die bis zum 13.01.2021 gekauft wurden, wird die 1&1 Mail & Media GmbH im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als Vermittler tätig und reicht zur Zertifikatsausstellung Bestandsdaten des jeweiligen Kunden an DigiCert weiter. Mit einer manuellen Neuausstellung des Zertifikats werden die Bestandsdaten durch welche von 1&1 Mail & Media GmbH ersetzt.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften geändert werden können. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
Unsere allgemeinen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://web.de/datenschutz/.
Letzte Änderung: Dezember 2020