1.1. Verantwortlicher
Für die 1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur, hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich halten wir die relevanten Datenschutzgesetze ein und möchten Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären.
Verantwortlich hierfür sind
1&1 Mail & Media GmbH
Zweigniederlassung Karlsruhe
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe
Deutschland
Geschäftsführer:
Alexander Charles, Thomas Ludwig, Jan Oetjen, Sascha Vollmer
Hauptsitz Montabaur
E-Mail: info@web.de
Telefon: (+49) 0721 960 97 40 (Bitte beachten Sie: Unter dieser Telefonnummer können wir keinen Kundenservice anbieten. Informationen zu Ihrem Postfach sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie im WEB.DE Kundencenter oder unter www.hilfe.web.de).
Fax: (+49) 0721 960 80 40 (Bitte beachten Sie: diese Faxnummer steht Ihnen ausschließlich für Fragen zu unseren kostenpflichtigen Premiumangeboten zur Verfügung.)
Sie können sich auch gerne an unseren Kundenservice wenden:
Kundenservice
WEB.DE Kundenservice
Brauerstraße 48
D-76135 Karlsruhe
zu den Service-Hotlines
1.2. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der 1&1 Mail & Media GmbH
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
oder per E-Mail an: datenschutz@webde.de
1.3. Ihre Rechte als Betroffener
Jeder Nutzer hat nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht
WEB.DE FreeMail besteht aus 4 Produkten, die wir in diesem Zusammenhang anbieten, nämlich:
3.1 WEB.DE Online-Portal
3.1.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Um Ihnen die Inhalte und Funktionen in diesem Umfang bereitstellen zu können, arbeiten wir gezielt an der Übersichtlichkeit unserer Seite. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Besucher in der Angebotsvielfalt zurechtfinden. Aus diesem Grund verarbeiten wir unter Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien pseudonymisierte Nutzungsdaten, an denen wir später erkennen, ob sich unsere Nutzer auf unserem Online-Portal gut orientieren konnten bzw. was es zu verbessern gibt. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
3.1.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Wir verarbeiten auf dem WEB.DE Online Portal pseudonymisierte Nutzungsdaten. Ihre Nutzungsinformationen werden von Ihnen bzw. von Ihrem Endgerät, das Sie nutzen, beim Besuch der Webseite an WEB.DE übertragen. Beim Besuch des WEB.DE Online-Portals werden automatisch personenbezogene Daten (Cookies/ Nutzungsdaten) erhoben und gespeichert. Dies betrifft beispielsweise die Abrufe von bestimmten Elementen auf der Webseite oder das Datum bzw. die Uhrzeit Ihres Besuchs. Diese Daten ermöglichen uns, da sie pseudonymisiert sind, keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Daten werden auch nicht mit bei uns vorhandenen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
3.1.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich WEB.DE Services (Kapitel 5) beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung und zu den Einstellungen unserer Newsletter erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
3.1.4. Dauer der Speicherung
Ihre Nutzungsdaten werden pseudonymisiert gespeichert und nach spätestens einem Jahr gelöscht.
3.1.5. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Ganz einfach und übersichtlich: Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte.
3.2. WEB.DE Magazine
3.2.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Mit WEB.DE immer genau so informiert sein, wie Sie es möchten! Bei unseren Magazinen passiert im Hintergrund eine Menge, um Ihnen das Lesen der Artikel so angenehm und individuell wie möglich zu machen. In unserem redaktionellen Umfeld bekommen Sie interessensbasierte Nachrichten ausgespielt. Was Sie möglicherweise interessieren könnte und was relevant für Sie ist, ermitteln wir unter anderem auf pseudonymisierter Basis aus Ihrem Nutzungsverhalten. Diese Informationen kann man natürlich nicht auf Sie als Person zurückführen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Daten, z.B. auch Ihren Standort, außerdem:
4.1. WEB.DE All-Net Flat
4.1.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: Bei unseren WEB.DE All-Net Handytarifen und den DSL-Tarifen, die Sie über uns bestellen können, sind wir als "Botschafter" für die Produkte unserer Konzernschwester, der 1&1 Telecom GmbH, unterwegs. Die Daten, die Sie uns bei der Bestellung angeben und die wir an die 1&1 Telecom GMBH weiterübermitteln, sind erforderlich für die Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.1.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Bestellung unserer Mobilfunktarife erheben und verarbeiten wir die von Ihnen selbst mitgeteilten Bestandsdaten. Um Ihnen einen Handy-Tarif zur Verfügung zu stellen, nutzen wir die Daten, die Sie uns per Formular bei der Bestellung eingeben.
Sie sind bereits WEB.DE Nutzer? Dann geht es sogar noch einfacher: Sie können sich während des Bestellvorgangs direkt einloggen und wir übernehmen die Angaben aus Ihrem E-Mail-Account – nur, wenn Sie dies möchten natürlich!
Hinweis: Die Bestellung der DSL-Produkte – und somit auch die Datenerfassung – läuft direkt über die 1&1 Telecom GmbH.
4.1.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von uns (bzw. von 1&1) benötigt, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu erfüllen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher an Ihren Vertrag und dessen Laufzeit gebunden – die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie Ihren Vertragsdetails.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich WEB.DE Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
Wir bieten einen Mobilfunk-Newsletter an. Im WEB.DE Kundencenter haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zum Empfang des Newsletters anzupassen. Zur Optimierung der Newsletter-Inhalte werden Tracking-Verfahren eingesetzt, die Öffnungen und Klicks in aggregierter Form messen.
Bei Handytarifen der All-Net Flat welche über WEB.DE bestellt werden können kommt es auch zum Einsatz von Tracking und Nutzung Rahmen des Affiliate-Marketing.
Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin GmbH und TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11 82178 Puchheim, Deutschland teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems und/oder Angebotssystems von TARIFFUXX erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
Die Anbieter arbeiten mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Besucher dieses Onlineangebotes den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei TARIFFUXX verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Besucher dieses Onlineangebotes gespeichert wird, gesichert werden können.
Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie:
• Werbemittel-ID
• Partner-ID
• Sub-Partner-ID
• Kategorisierungen (Sub-ID)
Bei der verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über das Angebotssystem für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX die Online-Kennung zusammen mit anderen Daten der Besucher dieses Onlineangebotes vorliegen. Nur so können der Anbieter oder TARIFFUXX uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.1.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Bei den DSL & Handytarifen, die über WEB.DE bestellt werden können, geben wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung weiter an die 1&1 Telecom GmbH. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der 1&1 Telecom GmbH finden Sie hier.
4.2. WEB.DE Energie
4.2.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten benötigt und verarbeitet die 1&1 Energy GmbH bei WEB.DE Energie im Rahmen der Vertragserfüllung, insbesondere für die Bereitstellung und Abrechnung der Energieprodukte. Zum Beispiel benötigt die 1&1 Energy GmbH beim Angebots-Check vor der Bestellung Ihre Adressdaten bzw. Ihre Postleitzahl, um Ihnen die Verfügbarkeit und das passende Angebot zu Ihrem Wohnort unterbreiten können. Und natürlich, um Ihnen nach der Bestellung Ihre Prämie zuzusenden!
Dies richtet sich nach den AGB und den Datenschutzhinweisen der 1&1 Energy GmbH.
Bitte haben Sie Verständnis, dass außerdem zur Entscheidung für einen Abschluss des Vertrages eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO.
4.2.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Zum Beispiel benötigen wir beim Angebots-Check vor der Bestellung Ihre Adressdaten bzw. Ihre Postleitzahl, um Ihnen die Verfügbarkeit und das passende Angebot zu Ihrem Wohnort unterbreiten können. Und natürlich, um Ihnen nach der Bestellung Ihre Prämie zuzusenden!
Wir verarbeiten daher Ihre Bestands- und Vertragsdaten:
4.9.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Bei Handytarifen, die über den WEB.DE Handytarifvergleich bestellt werden können, werden Ihre Daten bei Tarifen der Konzerntochter Drillisch Online GmbH zur Vertragserfüllung von unserem Partner Tariffuxx GmbH an die Konzerntochter Drillisch Online GmbH weitergegeben. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Konzerntochter Drillisch Online GmbH finden Sie hier.
Bei den DSL & Handytarifen, die über den WEB.DE Handytarifvergleich bestellt werden können, geben wir Ihre Daten bei Tarifen der Konzerntochter 1&1 Telecom GmbH zur Vertragserfüllung weiter an die 1&1 Telecom GmbH. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der 1&1 Telecom GmbH finden Sie hier.
Bei Handytarifen, die über den WEB.DE Handytarifvergleich bestellt werden können kommt es auch zum Einsatz von Tracking und Nutzung Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX
Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11 82178 Puchheim, Deutschland, teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems und/oder Angebotssystems von TARIFFUXX erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
TARIFFUXX arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms von TARIFFUXX auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Besucher dieses Onlineangebotes den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass TARIFFUXX sowie beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei TARIFFUXX verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Besucher dieses Onlineangebotes gespeichert wird, gesichert werden können.
Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie:
• Werbemittel-ID
• Partner-ID
• Sub-Partner-ID
• Kategorisierungen (Sub-ID)
Bei der von TARIFFUXX verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über das Angebotssystem von TARIFFUXX für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX die Online-Kennung zusammen mit anderen Daten der Besucher dieses Onlineangebotes vorliegen. Nur so können der Anbieter oder TARIFFUXX uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11, 82178 Puchheim, Deutschland.
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX: https://www.tariffuxx.de/datenschutz.
4.10 WEB.DE Versicherungsvermittlung
4.10.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre Angaben für Ihren Vertrag: Bei unseren CLEVERSURANCE Versicherungen, über den Sie verschiedene Versicherungspolicen abschließen können, arbeiten wir mit unserem Partner ELEMENT Insurance AG zusammen. Die Daten, die Sie uns für die Policierung angeben, werden von 1&1 Mail und Media GmbH an den Risikoträger, die ELEMENT Insurance AG übermittelt und sind erforderlich für die Policierung, somit der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
4.10.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit dem Abschluss der Versicherungen erheben und verarbeiten wir die von Ihnen selbst mitgeteilten Bestandsdaten. Um Ihnen die Versicherungspolice zur Verfügung zu stellen, nutzt unser Partner ELEMENT Insurance AG die Daten, die Sie per Formular bei der Bestellung eingeben. Diese Daten werden zum Zweck der Abrechnung nur so lange bei der 1&1 Media GmbH gespeichert, wie dies gesetzlich vorgegeben ist, nicht jedoch länger als 6 Wochen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf aller handels- und steuerrechtlichen Speicherfristen gelöscht.
4.10.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von der 1&1 Mail und Media GmbH benötigt, um mit diesen Daten, die Vertragspolice mit der ELEMENT Insurance AG zu erstellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher an Ihren Vertrag und dessen Laufzeit gebunden – die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie Ihren Vertragsdetails.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich WEB.DE Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung. Wir bieten einen WEB.DE-Newsletter an. Im WEB.DE Kundencenter haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zum Empfang des Newsletters anzupassen. Zur Optimierung der Newsletter-Inhalte werden Tracking-Verfahren eingesetzt, die Öffnungen und Klicks in aggregierter Form messen.
4.10.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Beim Antrag für eine Versicherung, die über die Versicherungsmarke CLEVERSURANCE abgeschlossen werden kann, werden Ihre Daten zur Tarifberechnung der ELEMENT Insurance AG zur Vertragserfüllung übermittelt und von dieser verarbeitet. Mehr zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei unserem Versicherungspartner ELEMENT Insurance AG finden Sie hier.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen der ELEMENT Insurance AG und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
ELEMENT Insurance AG, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin, Deutschland
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von ELEMENT Insurance AG: https://www.element.in/de/datenschutz/
4.11. WEB.DE MailCheck
4.11.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Benachrichtigungen zu Ihren E-Mails mit dem WEB.DE MailCheck. Hierbei handelt es sich um eine Browser-Erweiterung bzw. um eine Anwendung in der Windows Taskbar, die Sie über neu eingegangene E-Mails informiert, ohne dass Sie dafür Ihr Postfach aufrufen müssen. Der MailCheck unterstützt dabei E-Mail-Konten von WEB.DE, GMX, 1&1 und mail.com sowie von den beiden Drittanbietern Gmail und Outlook.com.
Die Verarbeitung Ihrer Angaben ist in diesem Zusammenhang erforderlich, um die Nutzungsvereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, indem wir Ihnen den Service bereitstellen. Außerdem verwenden wir pseudonymisierte Daten im Sinne der Produktverbesserung. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO.
4.11.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Ihre Bestandsdaten – z. B. Ihre E-Mail-Adresse – haben Sie uns mitgeteilt. E-Mail-Adressen von Drittanbieterdiensten (Gmail und Outlook.com) werden lediglich lokal beim Nutzer gespeichert.
Inhaltsdaten sind die Inhalte, die Sie als Nutzer im Rahmen der Nutzung unserer Dienste aktiv erstellen oder verwenden, zum Beispiel E-Mails, die Sie geschrieben haben. Diese Informationen speichern wir ab, damit sie Ihnen zur Nutzung zur Verfügung stehen. Die Inhalte sind vor Fremdzugriff geschützt und unterliegen beispielsweise während des Kommunikationsvorgangs dem Fernmeldegeheimnis.
Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung eines Dienstes entstehen und die auf den Umfang der Nutzung des Produktes schließen lassen. Wir verarbeiten zur Verbesserung unseres Angebotes pseudonymisierte Nutzungsdaten, die jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Sofern diese Daten nicht zu Abrechnungszwecken erforderlich sind, werden sie entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung des Dienstes wieder gelöscht.
4.11.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Bestandsdaten und Inhaltsdaten werden von uns erhoben, um die Nutzungsvereinbarung mit Ihnen erfüllen zu können. Um der Verarbeitung zu widersprechen, müssten Sie Ihre bestehende Nutzungsvereinbarung kündigen.
Die Speicherung von Verkehrsdaten unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Bei der Speicherung von Verkehrsdaten die zur Diensteerbringung benötigt werden, ist kein Widerspruch möglich.
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, wird im Bereich WEB.DE Services beschrieben.
Der MailCheck sammelt keine persönlichen Inhaltsdaten von Drittanbieterdiensten (Gmail und Outlook.com), auf die die Erweiterung Zugriff hat. Auf die Benutzerdaten von Drittanbietern wird von der Erweiterung nur zugegriffen, um sie dem Benutzer über das Vorschau-Fenster oder die Benachrichtigungen anzuzeigen, was der Zweck der Erweiterung ist. Aus Leistungsgründen werden einige Informationen in der Erweiterung lokal beim Nutzer gespeichert und können durch Deinstallieren der Erweiterung entfernt werden.
4.11.4. Dauer der Speicherung
Unsere internen Speicher- und Löschfristen betragen 30 Tage. Einzelheiten zu den Speicherfristen bei den Drittanbietern (Gmail und Outlook.com) entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
4.11.5. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Wir geben Ihre Benutzerdaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Dies betrifft ebenfalls die Daten von Drittanbieterdiensten. Die Erweiterung dient dem Nutzer als Werkzeug für seine Daten beim Drittanbieter.
Die Drittanbieter verwenden die über Ihre Services erhaltenen Daten wie in deren Datenschutzerklärungen (Gmail und Outlook.com) beschrieben.
5.1. Analysen & Umfragen
5.1.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Schöner surfen, perfekte Apps und maßgeschneiderte Angebote: Damit Sie sich gut auf unseren Webseiten zurechtfinden und nutzerfreundliche Produkte bei uns finden, analysieren wir beispielsweise das Surfverhalten auf unseren Webseiten und die Reichweite unserer Angebote. Mithilfe der Meinungsforschung führen wir regelmäßig Umfragen zur Kundenzufriedenheit und unserem Digital-Angebot durch. Ebenso führt die United Internet Media GmbH regelmäßig Online-Nutzerbefragungen durch.
Die Basis dafür bilden verschiedene standardisierte Analyseverfahren, sowie Methoden und Techniken der angewandten Sozialwissenschaften. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO.
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
5.1.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Wir erheben im Rahmen der Umfragen folgende Daten:
6.1. Produkte und Dienste in der Vorteilswelt
6.1.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Nur das Nötigste zur Abwicklung Ihres Auftrags
Ganz einfach: Sie bestellen, wir stellen bereit. Und dafür benötigen wir natürlich Angaben von Ihnen, denn sonst könnten wir Ihnen die Produkte aus der WEB.DE Vorteilswelt gar nicht zukommen lassen oder die Dienste nicht berechnen. Persönliche Daten, die Sie uns bei einer Bestellung in der WEB.DE Vorteilswelt mitteilen, sind somit erforderlich, damit wir den Vertrag mit Ihnen erfüllen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
6.1.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Wir verarbeiten insoweit nur Bestandsdaten. Bei der Bestellung eines Produktes in der WEB.DE Vorteilswelt haben Sie Ihre Informationen in der Regel in ein Formular eingegeben.
Wir verwenden grundsätzlich nur die Daten, die Sie uns bei der Bestellung gegeben haben. Falls Sie diese Informationen schon früher bei uns eingetragen hatten, z. B. bei der Registrierung Ihrer WEB.DE E-Mail-Adresse, können wir auch diese Angaben zur Erfüllung des Vertrags verwenden.
Zur Vertragsbestätigung und -erfüllung benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Produkte in der WEB.DE Vorteilswelt werden ausschließlich in Deutschland vertrieben und man kann sie nur bestellen, wenn man volljährig (und somit unbeschränkt geschäftsfähig) ist. Aus diesen Gründen fragen wir bei der Bestellung Ihr Alter und Ihre Anschrift ab. Zur Abrechnung brauchen wir Ihre Bankverbindung und/oder Ihre Kreditkartendaten.
Darüber hinaus: Um immer genau das anbieten zu können, was sich unsere Nutzer wünschen, versuchen wir zu verstehen, wie sich ein Besucher unserer WEB.DE Vorteilswelt verhält und was er dort besonders mag. Deswegen erheben wir pseudonymisierte Nutzungsdaten, an denen wir später erkennen, ob sich unsere Nutzer auf unseren Webseiten gut orientieren konnten bzw. was es zu verbessern gibt. Diese Angaben verarbeiten wir unter Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien, um die Produkte unserer WEB.DE Vorteilswelt zu optimieren und die Nutzerfreundlichkeit unserer Seite sicherzustellen.
6.1.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Ihre Daten werden immer im direkten Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Aus diesem Grund ist die Verarbeitung Ihrer Daten direkt an die Vertragsbedingungen gebunden. Ein Widerruf während der Vertragslaufzeit ist daher nicht möglich. Die jeweiligen Kündigungsfristen entnehmen Sie bitte dem Vertrag.
Ihre Daten helfen uns bei der Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen. Dafür setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, ist im Bereich WEB.DE Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
6.1.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Mit Ihrer Einwilligung werden personenbezogene Daten an unseren Partner übermittelt.
6.2. Prämien & Gutscheine in der WEB.DE Vorteilswelt
6.2.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Damit Sie Ihre Prämie schnell erhalten!
Sie haben sich in der WEB.DE Vorteilswelt für ein Angebote entschieden, das mit einer Sachprämie oder einem Gutschein verbunden ist. Gute Idee! Um Ihnen Ihre Prämie per Post zusenden zu können, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift. Falls es sich um eine "digitale Prämie" handelt, z. B. um einen Gutscheincode, sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse vollkommen ausreichend. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
6.2.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Um Ihnen Ihre Prämie per Post zusenden zu können, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift. Falls es sich um eine "digitale Prämie" handelt, z. B. um einen Gutscheincode, sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse vollkommen ausreichend. Die Prämie steht zur Verfügung, jetzt muss sie nur noch an eine Adresse verschickt werden.Die personenbezogenen Informationen, die wir für den Prämienversand benötigen, geben Sie bei der Bestellung in ein Formular ein. Entweder bei uns – oder bei dem Partner, der das Vorteilsangebot bereitstellt. Dieser leitet uns die Angaben dann weiter, damit wir den Versand der Prämie für Sie veranlassen können.
6.2.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Die Daten, die Sie uns zum Versand geben, gehören gleichzeitig zu den sogenannten "Bestandsdaten". Das bedeutet, dass diese Daten zu dem Vertrag gehören, der mit dem Prämienangebot gemeinsam bestellt wurde. Ein separater Widerspruch gegen die Nutzung dieser Daten ist also nur durch eine Vertragskündigung möglich, da die Angaben von uns weiterhin zur Erfüllung Ihres Vertrags benötigt werden. Gegebenenfalls erlischt dadurch auch der Prämienanspruch.
6.2.4. Dauer der Speicherung
Ihre persönlichen Daten werden innerhalb des Unternehmens gespeichert und ggf. zum Prämienversand an unseren Partner cadooz geschickt, damit unser Partner Ihre Prämie versenden kann.
Wir leiten Ihre Daten weiter, damit unser Partner Ihre Prämie versenden kann. Cadooz bewahrt diese Angaben für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf (10 Jahre lang) auf und vernichtet sie anschließend. Außerdem speichern wir bei WEB.DE Ihre Angaben für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, um z. B. auch nachträglich Beschwerden nachvollziehen und klären zu können.
6.2.5. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Ihre Angaben geben wir im Rahmen des Versands weiter an unseren Prämiendienstleister:
cadooz AG
Osterbekstr. 90b
22083 Hamburg
Bitte beachten: Haben Sie einen Vertrag für die Mastercard Gold abgeschlossen, kann in Ausnahmefällen (z. B. bei Rückfragen zum Gutscheinversand) eine Übermittlung Ihrer Angaben an die Advanzia Bank, mit Sitz in Luxemburg, erfolgen. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU.
6.3. Spielen und Gewinnen
6.3.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Damit Sie mitspielen können und Ihren Gewinn auch erhalten!
Der MillionenKlick und unsere Online-Games bieten Ihnen ein vielfältiges Unterhaltungsangebot. Damit wir Ihnen passende Vorschläge machen bzw. die entsprechenden Dienste mit den aktuellsten und besten Spielen zur Verfügung stellen können, erheben wir Ihre Daten. Und natürlich auch, um Ihnen im besten Fall Ihre Gewinne ausschütten zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a, b DSGVO.
6.3.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Wir erheben folgende Daten zur Durchführung des Gewinnspiels:
Um Ihnen das kostenlose Gewinnspiel MillionenKlick anbieten zu können, nutzen wir die von Ihnen bei der Registrierung Ihres WEB.DE Accounts hinterlegten Bestandsdaten, z. B. Vor- und Nachname, Anrede, E-Mail-Adresse, Geburtstag. Die Daten haben wir von Ihnen erhalten. Darüber hinaus erheben wir zu Nachweiszwecken Nutzungsdaten – z. B. die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, sowie weitere Daten wie Tipphistorie und Gewinne.
Im Rahmen des von uns zur Verfügung gestellten Online-Games-Angebot unserer Partner-Anbieter erheben ferner wir pseudonymisierte Nutzungsdaten zur Erbringung der Dienste. Sollten Sie sich dann für ein konkretes Games-Angebot entscheiden, hinterlegen Sie bei Registrierung beim entsprechenden Games-Anbieter Ihre Bestandsdaten selbst.
6.3.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Beim MillionenKlick haben Sie die Möglichkeit, eine Löschung der gespeicherten Daten über den Kundenservice zu beauftragen. Daneben können Sie auch den Newsletter oder die Tipp-Erinnerungen in Ihrem MillionenKlick-Account abbestellen.
Ihre Daten helfen uns bei der Verbesserung des Nutzungserlebnisses unserer Produkte, Webseiten und Anwendungen. Dafür setzen wir standardisierte Analyseverfahren ein. Wie Sie die Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken unterbinden können, ist im Bereich WEB.DE Services beschrieben.
Konfigurationsmöglichkeiten zur Steuerung interessenbasierter Werbung erhalten Sie im Bereich Datenschutz & Werbung.
6.3.4. Dauer der Speicherung
Bei der Nutzung Ihrer Daten lassen wir größte Vorsicht walten – es gelten stets höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards. So werden die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen hinterlegten Bestandsdaten nach Nutzungsende maximal 3 Jahre gespeichert.
Um Ihnen das Online-Games-Angebot unserer Partner unterbreiten zu können, werden pseudonymisierte Nutzungsdaten erhoben. Diese lassen jedoch keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu, sie geben uns lediglich Aufschluss darüber, ob sich unsere Nutzer auf unseren Webseiten gut orientieren konnten bzw. was es zu verbessern gibt.
Die im Rahmen des kostenlosen Gewinnspiels MillionenKlick gespeicherten Daten verwenden wir, um Ihnen jederzeit über Ihre getippten Zahlen und Gewinne Auskunft geben zu können. Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung wieder gelöscht.
6.3.5. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Die im Rahmen der WEB.DE Gewinnspiele freiwillig hinterlegten Bestandsdaten und die dabei von WEB.DE erhobenen Nutzungsdaten werden den entsprechenden werbetreibenden Gewinnspiel-Anbietern für die Bearbeitung der Abschlüsse (CoRegistrierung) bzw. die Newsletteranmeldungen (Sponsoring) geliefert und von uns für Nachweiszwecke gespeichert. Die an die Anbieter weitergegebenen Daten werden jedoch ausschließlich in Bezug auf deren Gewinnspiel-Angebote verwendet und von unseren Partner-Anbietern nicht weitergegeben.
7.1. Werbung auf dem WEB.DE Online-Portal
7.1.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir möchten unseren Nutzern nicht "einfach nur" Werbung bieten, sondern eine echte Serviceleistung und einen Mehrwert!
Durch gezielte Aussteuerung möglichst relevanter Werbung versuchen wir daher, Ihnen Inhalte anzuzeigen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Dabei präsentieren wir Ihnen vorrangig Anzeigen von eigenen, oder über Kooperationen zur Verfügung gestellten, Produkten. Darüber hinaus können auch andere Unternehmen Werbeplätze auf unserem WEB.DE Online-Portal buchen. Diese Buchungen unterstützen finanziell dabei den Betrieb unserer kostenlosen Produktwelt für Sie aufrechtzuerhalten.
Um ein angenehmes und intuitives Nutzererlebnis auf unserem Online-Portal zu gewährleisten, analysieren wir – allerdings nur auf pseudonymer Ebene - typische Bewegungen unserer Besucher und die Struktur von Nutzergruppen. So möchten wir beispielsweise vermeiden, Ihnen Werbeanzeigen in einem bestimmten Zeitraum zu häufig anzuzeigen. Aus diesem Grund setzen wir eine Nutzer-Kennung ein, die uns zeigt, dass jemand diese Annonce schon öfter gesehen hat – nur so haben wir die Möglichkeit, dies für Sie zu steuern. Wir führen diese pseudonymen Nutzerprofile nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammen. Wir wissen daher nicht, wer Sie sind. Wir nutzen diese ausschließlich zur Optimierung des Nutzererlebnisses. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die pseudonymisierten Nutzungsdaten, welche bei der Verwendung unserer Dienste entstehen, verarbeiten wir auf gesetzlicher Basis um das Nutzungserlebnis auf unseren Online-Portalen zu verbessern. Zusätzlich arbeiten wir mit weiteren Partnern (Drittanbietern) zusammen, um Ihnen auch außerhalb unserer Online-Portale die größte Vielfalt an relevanter Online-Werbung anzeigen zu können. Auch bei diesen kann es auf Basis dessen zur gezielten Aussteuerung von interessensbasierter Werbung kommen. Eine Liste der wichtigsten Kooperations-Partner finden Sie hier. Sie können sich aber auch über einen zentralen Opt-Out bei den wichtigsten Partnern für deren interessensbasierte Online-Werbung abmelden.
Alle Informationen, die im Zusammenhang mit Werbung auf unserem Online-Portal über den Nutzer gesammelt werden – und die damit verbundene pseudonymisierte Profilbildung – unterliegen höchsten Sicherheitsstandards. Dabei werden diese Informationen häufig in Cookies gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und sie sorgen dafür, dass sich eine Webseite an Sie "erinnert". Dadurch können Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch schneller geladen werden oder Nutzungsdaten gespeichert werden. Wie Sie dieser Verarbeitung von Nutzungsdaten widersprechen können, finden Sie im Kapitel 7.1.3.
7.1.2. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Werbung auf unserem WEB.DE Internetportal nur pseudonymisierte Nutzungsdaten. Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung eines Dienstes entstehen und die auf den Umfang der Nutzung des Produktes schließen lassen. Diese Daten erheben wir über Ihr Endgerät, mit dem Sie sich auf unserem Portal bewegen.
Wenn die relevantere Werbung im Rahmen des intelligenten Postfachs aktiviert wurde verarbeiten wir zudem Inhalts- und Verkehrsdaten. Inhaltsdaten sind die Inhalte, die Sie als Nutzer aktiv erstellen oder verwenden, zum Beispiel E-Mails und deren Inhalte, die Sie empfangen haben. Verkehrsdaten nach § 96 TKG sind Informationen, die bei der Nutzung des E-Mail-Dienstes anfallen, z. B. Absender, Datum und Uhrzeit des Zugriffes bzw. der Zustellung oder die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf Ihr Postfach zugegriffen haben.
7.1.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Widerrufsmöglichkeiten gemäß unserer WEB.DE Datenschutzhinweisen.
Falls Sie keine interessensbasierte Online-Werbung mehr erhalten möchten, können Sie diese im WEB.DE Kundencenter oder mittels der An- und Abmeldungsfunktion auf den Seiten der United Internet Media GmbH abmelden. Die United Internet Media GmbH ist als konzerninterner Medienvermarkter für das Portal WEB.DE ein starker Partner beim Datenschutz und stellt Ihnen die entsprechende Funktion für die eigene interessensbasierte Online-Werbung zur Verfügung.
Möchten Sie relevantere Werbung im Rahmen des "Intelligenten Postfachs" deaktivieren, so können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über Ihre E-Mail Einstellungen widerrufen.
Im WEB.DE Kundencenter haben Sie daneben die Möglichkeit Ihre Einstellungen zum Empfang unserer Newsletter anzupassen.
Zusätzlich arbeiten wir mit weiteren Partnern zusammen, um Ihnen die größte Vielfalt an relevanter Online-Werbung anzeigen zu können. Auch bei diesen kann es zu nutzungsbasierten Werbeeinblendungen kommen. Eine Liste der wichtigsten Partner finden Sie bei der An- und Abmeldungsfunktion auf den Seiten der United Internet Media GmbH. Sie können sich aber auch über einen zentralen Opt-Out bei den wichtigsten Partnern für deren interessensbasierte Online-Werbung abmelden.
Interessenbezogene Werbung deaktivieren und Zurücksetzen der Werbe-ID bei mobilen Endgeräten
Auf Android-Geräten ist standardmäßig die Option "Interessenbezogene Werbung deaktivieren" deaktiviert. Möchten Sie dies ändern, öffnen Sie die Google-Einstellungen, tippen Sie auf "Anzeigen" und aktivieren Sie diese. Mittels dieser OPT-OUT-Option unterbinden Sie die Anzeige von interessenbezogener Werbung basierend auf Ihrer Werbe-ID Ihres Gerätes. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Werbe-ID zurück zu setzen. Dies tun Sie ebenfalls in den Google-Einstellungen › Anzeigen:
Klicken Sie auf "Werbe-ID zurücksetzen" und es werden alle bis dato gesammelten Informationen zurückgesetzt und die Werbe-ID auf Ihrem Gerät wird durch eine zufällig ausgewählte Nummer ersetzt (Menüführung kann je nach Gerät und Version variieren)
Auf iOS-Geräten ist standardmäßig die Option „Ad-Tracking beschränken“ deaktiviert. Möchten Sie dies ändern, öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf den Punkt „Datenschutz“. Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf „Werbung“. Hier können Sie das „Ad-Tracking beschränken“. Mittels dieser OPT-OUT-Option unterbinden Sie die Anzeige von interessenbezogener Werbung basierend auf Ihrer Werbe-ID Ihres Gerätes. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Ad-ID zurück zu setzen. Dies tun Sie ebenfalls in den Einstellungen › Datenschutz › Werbung:
Klicken Sie auf „Ad-ID zurücksetzen“ und es werden alle bis dato gesammelten Informationen zurückgesetzt und die Werbe-ID auf Ihrem Gerät wird durch eine zufällig ausgewählte Nummer ersetzt (Menüführung kann je nach Gerät und Version variieren)
Auf Windows-Geräten ist standardmäßig die Option „Apps die Verwendung meiner Werbe-ID für die App-übergreifende Nutzung erlauben“ ausgewählt. Möchten Sie dies ändern, tippen Sie auf dem Home-Bildschirm Ihres Windows Phones auf „Alle Apps“. Scrollen Sie in der Liste nach unten, bis zu dem Punkt „Einstellungen“. Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf den Punkt „Datenschutz“ und im nächsten Menü auf „Werbe-ID“. Hier können Sie das Verwenden der Werbe-ID ausschalten. Mittels dieser OPT-OUT-Option unterbinden Sie die Anzeige von interessenbezogener Werbung basierend auf Ihrer Werbe-ID Ihres Gerätes. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Werbe-ID zurück zu setzen. Dies tun Sie ebenfalls in den Einstellungen › Datenschutz › Werbe-ID:
Klicken Sie auf „Werbe-ID zurücksetzen“ und es werden alle bis dato gesammelten Informationen zurückgesetzt und die Werbe-ID auf Ihrem Gerät wird durch eine zufällig ausgewählte Nummer ersetzt (Menüführung kann je nach Gerät und Version variieren)
Verwendung von Werbe- bzw. Advertising-ID innerhalb von Applikationen (Apps)
Zur gezielten Aussteuerung von Werbeinhalten verwenden wir innerhalb unserer Android-Applikationen die sogenannte Werbe-ID bzw. innerhalb unserer Apple-Applikationen die Advertising-ID (IDFA), eine Gerätekennung ohne Personenbezug. Soweit Sie also Applikationen der 1&1 Mail & Media GmbH downloaden und nutzen, übermitteln Sie damit eine eindeutig Ihrem Endgerät zuordenbare Kennnummer (Werbe-ID bzw. Advertising-ID) an uns. Eine persönliche Identifikation anhand der Werbe- bzw. Advertising-ID ist uns nicht möglich.
7.1.4. Übermittlung an Dritte oder ins Ausland
Natürlich ist uns auch bei Werbemaßnahmen wichtig, alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten! Bei der Vergabe von Werbeplätzen auf unserem Internetportal arbeiten wir mit Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen. Viele Firmen haben auch Standorte im Ausland. Daher kann es sein, dass Ihre pseudonymen Nutzungsdaten in diesen Fällen auch außerhalb Deutschlands zur Auswahl von Werbemitteln verwendet werden.
Der datenschutzkonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wird durch das jeweils gültige Gesetz geregelt – innerhalb der EU zum Beispiel durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Bei Nutzung eines sogenannten Ad-Blocker verwenden wir AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg. Dieser Dienst ermöglicht es, Werbung auszuspielen obwohl ein Ad-Blocker genutzt wird. Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an privacy@addefend.com senden oder auf folgenden Link klicken: http://www.addefend.de/opt-out/.
7.2. Werbung im WEB.DE E-Mail-Postfach
7.2.1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihr kostenloses, sicheres E-Mail-Postfach
Bei WEB.DE FreeMail erleben Sie Ihr E-Mail-Postfach als komfortables digitales Zuhause!
Damit wir Ihnen diese Dienste weiterhin kostenfrei zur Verfügung stellen können, sind Werbeeinblendungen Bestandteil unseres Angebotes. Wir bemühen uns dabei, Ihnen nur Anzeigen zu präsentieren, die zu Ihren Interessen passen. Außerdem senden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Newsletter, in denen wir aktuelle Themen aufgreifen – aber auch weitere WEB.DE Produkte beschreiben. Um z. B. diese Newsletter mit der korrekten Anrede an Sie zu senden, benötigen wir Ihr Geschlecht und Ihren Namen.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ohne weitergehende Einwilligung, soweit sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich sind. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Im Übrigen sind wir ebenfalls berechtigt, Ihre im Zusammenhang mit der Vertragsbegründung erhaltenen personenbezogenen Daten ohne weitergehende Einwilligung für folgende Zwecke zu verwenden:
Weitere Informationen finden Sie hier: https://produkte.web.de/de-mail/datenschutz/
Weitere Informationen finden Sie hier: https://agb-server.web.de/netid-datenschutz
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften geändert werden können. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne ebenfalls unter den oben genannten Adressen kontaktieren.